Geprüfte/r Meister/-in für Veranstaltungstechnik

Bild: Free-Photos – https://pixabay.com/de/konzert-leistung-publikum-lightshow-336695/

Zielgruppe

eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Veran- staltungstechnik und danach eine mindestens ein- jährige Berufspraxis oder

eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten gewerblich-technischen Ausbildungsberuf und danach eine Berufspraxis von mindestens zwei Jahren oder

eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

Ziel

Vorbereitung auf eine leitende Tätigkeit und Meisterprüfung

Inhalte

I Berufs- und arbeitspädagogischer Teil

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

Ausbildung durchführen und

Ausbildung abschließen

II Handlungsspezifischer Teil

Veranstaltungskonzept

Veranstaltungsplanung

Technische Leitung von Veranstaltungen

Sicherheitsmanagement

III Grundlegender Teil

Rechtsbewusstes Handeln

Betriebswirtschaftliches Handeln

Zusammenarbeit im Betrieb

Abschluss:

Meisterprüfungszeugnis