Bild: AlanMcMurtry – https://pixabay.com/de/lkw-peterbuilt-fahrzeug-rote-lkw-2320435/
Zielgruppe
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Berufskraftfahrer/-in oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Fachkraft im Fahrbetrieb oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis
eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Ziel
Vorbereitung auf eine leitende Tätigkeit und Meisterprüfung
Inhalte
I Berufs- und arbeitspädagogischer Teil
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen und
Ausbildung abschließen
II Handlungsspezifischer Teil
Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement
Organisation und Kommunikation
Führung und Personal
III Grundlegender Teil
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Abschluss
Meisterprüfungszeugnis