Fachkraft im Fahrbetrieb

Die Fachkräfte im Fahrbetrieb sind in der Lage, Straßenbahnen und Busse zu führen, aber auch Büro- und Servicearbeiten im öffentlichen Personennahverkehr auszuführen. Sie tragen eine große Verantwortung: nicht nur was den sorgsamen Umgang mit den Fahrzeugen betrifft, sondern vor allem auch für die Menschen, die sie befördern. Sie planen, kalkulieren und organisieren ihre Arbeiten, setzen modernste Informations- und Kommunikationsmittel ein und wenden Maßnahmen des Qualitätsmanagements an. Sie stellen die Betriebssicherheit und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs her, führen der Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs verkehrssicher und kundenorientiert unter Beachtung von Anweisungen des Fahrbetriebes und sie können mit Störungen im Fahrbetrieb umgehen.

Bild: Unsplash – https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenbahnen-berlin-828840/

Fachkräfte im Fahrbetrieb arbeiten für …

Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs.

Bewerber/-innen sollten …

gerne mit Menschen umgehen können
bereit sein, Verantwortung für die anvertrauten Fahrzeuge und Menschen zu übernehmen
in der Lage sein, eigenständig sowie nach Vorgaben zu arbeiten
Interesse an der Arbeit in der Verwaltung haben

Zugangsvoraussetzung

Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Ausbildungsbeginn vorgeschrieben.

Ausbildungsvergütung

Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich (Vergütungstabelle). Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht‘s weiter, beispielsweise in Führungs- und Leitungspositionen des Betriebes. Ziel kann natürlich auch die berufliche Selbständigkeit sein (z. B. als Transport- oder Reiseunternehmer).