Seiler/-in

Seiler/-innen stellen Seile für unterschiedlichste Anforderungen her. Seiler/-innen pressen, kleben und schweißen die verschiedenen Materialien und prüfen die Qualität der fertiggestellten Seile. Seiler/-innen lernen das Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen und Werkzeugen, das Herstellen und Konfektionieren von Seilen und Verbindungen, das Herstellen und Konfektionieren von Netzen, Qualitätsprüfungen u.v.m. Diese Berufsausbildung wird nur in bestimmten Regionen angeboten.

Quelle: jackmac34 – https://pixabay.com/de/segelboot-boot-seil-riemenscheiben-1741006/

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Ausbildende Betriebe:

Seilereibetriebe Betriebe
der Jute- und Hartfaserverarbeitung
Drahtseilereien

Abschluss:

Die Ausbildung endet mit bestandener Gesellenprüfung.

Bewerber/-innen sollten …

körperlich belastbar sein
Interesse für Handwerk und Qualität mitbringen

Zugangsvoraussetzung

Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten aber einen Hauptschulabschluss.

Ausbildungsvergütung

Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich (Vergütungstabelle).  Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht’s weiter, beispielsweise als Meister/-in oder als selbständige/-r Unternehmer/-in.