Leichtflugzeugbauer/-innen stellen Segelflugzeuge oder Flugzeuge mit schwachen Motoren her. Dazu fertigen sie Einzelteile aus verschiedenen Materialien von Hand und mit Maschinen an.Sie bauen Fluggeräteteile und mechanische, hydraulische und steuerungstechnischen Systeme zusammen und stellen Kontrollfunktionen sicher. Diese Berufsausbildung wird nur in bestimmten Regionen angeboten.
Quelle: domeckopol – https://pixabay.com/de/segelflugzeug-fliegen-landung-646469/
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildende Betriebe
Hersteller von Leichtflugzeugen
Wartungs- und Reparaturbetriebe
Abschluss
Die Ausbildung endet mit bestandener Abschlussprüfung.
Bewerber/-innen sollten …
körperlich belastbar sein
handwerklich geschickt sein
Interesse an Flugzeugen und technischen Systemen mitbringen
Zugangsvoraussetzung
Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten aber einen Hauptschulabschluss.
Ausbildungsvergütung
Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich (Vergütungstabelle). Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht’s weiter, beispielsweise als Industriemeister/-in, staatlich geprüfte/r Techniker/-in oder mit einem Ingenieurstudium.