Bogenmacher/-in

Ein Beruf für Leute mit gutem Gehör und Interesse an Musik und Klang. Streichinstrumente wären ohne Bogen nicht spielbar. Ein gut gefertigter Bogen entlockt ihnen aber vorzügliche Klänge.Bogenmacher/-innen stellen alle Arten von Bogen für Streichinstrumente her. Dabei müssen sie speziell ausgesuchte Hölzer bearbeiten, aber auch Kunststoffe und Metalle kommen zum Einsatz. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist auch die Bogenreparatur. Diese Berufsausbildung wird nur in bestimmten Regionen angeboten. Dauer der Ausbildung 3 Jahre

Bild: cocoparisienne – https://pixabay.com/de/schild-werbeschild-868730/

Ausbildende Betriebe

Bogenmacherwerkstätten
Geigenbauerwerkstätten

Abschluss

Die Ausbildung endet mit bestandener Gesellenprüfung.

Bewerber/-innen sollten …

ein Gespür für Musik haben
Sorgfalt, Genauigkeit und handwerkliches Geschick mitbringen

Zugangsvoraussetzung

Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten aber einen Hauptschulabschluss.

Ausbildungsvergütung

Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region, manchmal sogar je nach Unternehmen sehr unterschiedlich (Vergütungstabelle). Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht’s weiter, beispielsweise als selbständige/r Unternehmer/-in.