
TEMPBUS – Jobportal mit zeitgemäßem Ansatz
Anspruch und Wirklichkeit liegen oft weit auseinander. Eine Annäherung müsste durchgängig das erklärte Ziel sein. Andernfalls stagniert der jeweils angestrebte Entwicklungsprozess. Am Beispiel des vielerorts prognostizierten Fachkräftemangels lässt sich eine solche Beobachtung sehr lehrreich nachvollziehen: Obwohl seit Jahren die Tendenz schwindender Ressourcen in viele Fachbereichen bekannt ist, schlingert das Suchen und Finden der Fachkräfte unverändert in alten Bahnen.
Die Instrumente des Marketings und der Kundenpflege sind seit langem auf die Marktbedürfnisse ausgerichtet. Sie werden auch sehr flexibel den Veränderungen des Kundenverlangens angepasst. Bei der Rekrutierung neuen Personals hingegen herrschen vielerorts völlig antiquierte Denkweisen vor. Dabei gelten doch auch hier vor allem die Grundregeln von Angebot und Nachfrage.
Potenzielle Azubis und Mitarbeiter erfordern Kundenstatus. Der Begriff des Personalmarketings muss damit deutlich an Kontur gewinnen. Freie Stellen zu veröffentlichen und auf Bewerber zu warten genügt nicht mehr. Die Rollen sind inzwischen schon deutlich vertauscht: Im Wettbewerb um Mitarbeiter müssen sich Unternehmen gezielt um Azubis und Fachkräfte bemühen.
Dazu muss der Arbeitgeber möglichst viel über die bevorzugten Zielgruppen wissen. Nicht nur, wo man sie kommunikativ findet, sondern auch, wie man sie mit welchen Informationen anspricht, wie sie Entscheidungen treffen, wie man sie motiviert und an sich bindet.
TEMPBUS als Markt der Möglichkeiten
An diesem neuralgischen Punkt kommt TEMPBUS ins Spiel. Ein Jobportal mit dem Anspruch, für die Fachkräftegewinnung der Zukunft die ideale Plattform zu bieten.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Nein, es ist nicht die x-te Auflage ein und derselben Idee. Es geht um etwas völlig Neues, schon der Name ist Programm: TEMPBUS, abgekürzt von lat. Temporibus, was soviel wie Phasen bedeutet, Lebensphasen, Lebensabschnitte. Lebenslanges Lernen ist der Hintergrund des Gedanken.
Sich beruflich zu orientieren heißt auch, mal über den Tellerrand zu blicken. Wer das rechtzeitig in Angriff nimmt, kann für sich viel Neues und Interessantes entdecken. Immerhin gibt es mehr als 300 Ausbildungsberufe in Deutschland. Auch Karrierewege, die vorerst unerreichbar scheinen, sind bei guter Planung möglich.
Das Portal bildet unter Welt der Berufe die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten für Nicht-Akademiker vollumfänglich ab, beendet das übliche Such-Wirrwarr und dient somit auch als nützliche und hilfreiche Informationsquelle zur beruflichen Erst-, Neu- oder Umorientierung.
Sowohl alle gesetzlich geregelten Ausbildungsmöglichkeiten als auch die mit anerkanntem Abschluss geregelten Weiterbildungsberufe finden sich kompakt beschrieben aufTEMPBUS. Kombiniert wird die Darstellung mit den dazugehörigen Rechtsvorschriften und Querverweisen.
Daneben sind einige wichtige Branchen ausführlich dargestellt und beschrieben. Das bietet Gelegenheit, die eigene Arbeitgebermarke mit diesen kompakten Informationen zu verbinden und Entwicklungspfade im Sinne Ihres Unternehmens aufzuzeigen. Hier ist Raum, um sich ausführlich als zukunftssicheres Unternehmen zu präsentieren. Im Idealfall wird man so zum Traumarbeitgeber und grenzt sich deutlich von Wettbewerbern ab. Die bisherige Darstellung der Branchen ist dabei nicht abschließend, nur beispielhaft.
Breites Informationsangebot für Suchende
Abgerundet wird das Angebot von TEMPBUS durch Ratgeber und aktuelle Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Auch hier ist Platz für Eigenmarketing in Sachen Mitarbeitergewinnung. Arbeitgeber können auch hier Darstellungen zur eigenen Arbeitgebermarke platzieren und parallel über diverse Social-Media-Kanäle verbreiten lassen. Suchen und Finden werden so zum Erlebnis.
Das umfassende Informationsangebot trägt den Erfordernissen des Marktes Rechnung, wo künftig Portale mit reinen Auflistungen mehrfach weitergeleiteter Stellenangebote immer mehr an Bedeutung verlieren. Die Jobportale der Zukunft müssen Mehrwert bieten, was in Form von beratendem und informellem Content bestens gelingt.
TEMPBUS bietet natürlich auch den Suchenden entsprechend Raum, um sich zu präsentieren. Unter dem Button Bewerbung sind nach entsprechender Anmeldung alle weiteren Schritte detailliert beschrieben. Dabei behält jeder Einbuchende die Hoheit über seine Daten. Dieser Schutz ist uns an jeder Stelle sehr wichtig! Arbeitgeber bekommen lediglich anonymisierte Profile angezeigt. Die letztlich Freigabe obliegt jedem Einzelnen – ausdrücklich!
Damit bietet TEMPBUS vor allem ein Portal für eine Klientel, die am Markt bisher nur stiefmütterlich behandelt wird. Das resultiert oft aus ungenügender Kenntnis der kaufmännischen und gewerblichen Berufswelt. Diese Unkenntnis der Strukturen und Berufsinhalte führt nicht selten zu Fehlbesetzungen und teurem Leerlauf. Dabei wächst das Problem des Fachkräftemangels gerade bei Nicht-Akademikern exorbitant und wird sich weiter verschärfen. Wir kennen uns hier aus!
Mehr noch: Bei manchen vakanten Positionen braucht es eine intensivere Betreuung der Suche nach passenden Kandidaten. Selbstverständlich führen wir auf Wunsch auch aktives Recruiting durch!
TEMPBUS – Finde Deinen Weg!